Quantcast
Channel: Kreativ oder Primitiv?
Viewing all 372 articles
Browse latest View live

Vogelhaus

$
0
0
Juhu ihr Lieben,

heute zeige ich euch mein neues DIY Vogelhaus. Passend zum wohl baldigen Wintereinbruch hängt es seit letztem Wochenende in unserem Garten. Eine wunderschöne Bastelidee, welche auch toll mit den Kids an einem Nachmittag umgesetzt werden kann.

Meisknödelhaus Holzteilchen.de Holz, Leim Stoff, bekleben, Kinder, basteln, diy, selber machen leicht günstig schnell, herbst vogelhaus


 
 
Meisknödelhaus Holzteilchen.de Holz, Leim Stoff, bekleben, Kinder, basteln, diy, selber machen leicht günstig schnell, herbst vogelhaus
 
Hier geht´s zur Anleitung:


Material:


Anleitung:
1. Zuerst werden die Stoffreste zugeschnitten. 
  • Hierzu nehmt ihr das untere Teil des Häuschens und zeichnet die Umrisse des Teils auf die Rückseite eures Stoffes ab. Dieses Teil müsst ihr zweimal ausschneiden. Die oberen Nuten, an welchen das Dach befestigt wird, könnt ihr beim Zuschneiden weglassen. (Ich habe hierfür einen grün-weißen Stoff verwendet)
  • Dann benötigt ihr Stoffreste für die Dachfronten. Auch diese Umrisse könnt ihr auf die Rückseite des Stoffes übertragen und ausschneiden. Dieses Teil müsst ihr zweimal ausschneiden. (Ich habe hierfür einen rosa Stoff mit Ornamenten verwendet)
  • Das Stoffstück fürs Dach solltet ihr später zuschneiden, wenn das Häuschen zusammengebaut wurde. (Ich habe hierfür einen roten Punktestoff verwendet)
2. Jetzt könnt ihr das Häuschen gemäß der Anleitung mit Holzleim zusammensetzen.
3. Nun könnt ihr das fertige Dach ausmessen und von eurem Stoffstück ein passendes Rechteck ausschneiden. (Ich habe hierfür einen roten Punktestoff verwendet)
4. Da nicht alles vom Häuschen mit Stoff beklebt wird, könnt ihr nun das Häuschen mit Acrylmalfarben bemalen. Ich habe z.B. das Dach rot angemalt und den unteren Teil weiß. Die Farben sollten gut durchtrocknen.
5. Um den Stoff aufzukleben nehmt ihr etwas Holzleim. Diesen verstreicht ihr mit einem in Wasser getränkten Pinsel auf dem Häuschen (so ist der Leim etwas dünnflüssiger). Anschließend drückt ihr das Stoffstück an. Die angeklebten Stoffstücke solltet ihr auch wieder gut trocknen lassen.
6. Damit der Stoff an den Seiten nicht ausfranst solltet ihr den Stoff versiegeln. Dazu habe ich mit Acryllack das komplette Häuschen eingepinselt.
7. Zum Schluss könnt ihr euer Häuschen noch mit den kleinen Holzteilchen verschönern.
Ich hoffe, ich konnte euch ein wenig inspirieren. Bei kleinen Kindern ist der Schritt mit den Stoffresten wohl etwas zu schwer. Das Häuschen sieht aber auch nur mit Acrylfarben super schön aus.
Ich wünsche euch noch eine kreative Woche, 
liebe Grüße aus der Bastelkammer,
eure Steffi
 
PS: mein Vogelhaus ist heute beim Creadienstag, bei art of 66 und bei Meertje zu sehen.

Vorfreude auf die Kreativ- und Bastelwelt in Stuttgart

$
0
0
Hallöchen liebe Kreativfans,

ich bin ganz aufgeregt! Morgen bin ich mal wieder einen ganzen Tag auf der Kreativ- und Bastelmesse in Stuttgart unterwegs. Von heute (20.11.2014) bis Sonntag (23.11.2014) können sich hier die kreativen Köpfe aus Baden-Württemberg bei über 100 Workshops austoben. Ich hab mir schon die Workshopliste ausgedruckt, damit ich nichts verpasse :)

Quelle: http://www.messe-stuttgart.de/kreativ/

  • Hobby- & Künstlerbedarf, Handarbeit, Schmuck gestalten, Dekoration, Floristik und vieles mehr
  • Do-it-yourself auf höchstem Niveau. Täglich mehr als 100 Workshops
  • Künstlergalerie: Kunstschulen, Künstlerbedarf und große Verkaufsausstellung


Die Kreativ- und Bastelmesse findet im Rahmen des Stuttgarter Messeherbstes statt. D.h. dass parallel zur Kreativmesse in den anderen Hallen auch andere Messen stattfinden (z.B. Familie & Heim, Modellbau, Spielemesse, usw.) Falls ihr also einen nörgelnden Mann odre nörgelnde Kinder habt, könnt ihr die bestimmt in einen der anderen Hallen unterbringen ;)

Nachdem ich letztes Jahr auf der Messe war, hab ich euch ein kurzes Fazit dazu geschrieben, welches ihr Hier nachlesen könnt. Bei diesem Blogpost seht ihr auch, was ich letztes Jahr bei den Workshops so gezaubert habe :)

Ist vielleicht jemand unter euch, der ebenfalls auf die Kreativmesse in Stuttgart geht? Vielleicht sieht man sich ja, ich bin die Bastelverrückte, welche jeden Workshop blockiert ;)

Ich wünsch euch noch eine kreative Woche,
eure Steffi

Rückblick: Weihnachtsprojekte 2012/2013

$
0
0
Hallöchen meine Lieben,

seid ihr schon in Weihnachtsstimmung? Wenn nicht, ändert das vielleicht dieser BlogPost. Auch dieses Jahr werden meine DIY Ideen der letzten Jahre wieder zum Einsatz kommen. Damit auch Ihr genügen DIY Ideen zur Weihnachtszeit habt, hab ich euch hier meine liebsten Projekte der letzten Jahre verlinkt:

Weihnachten DIY Nähen Ideen Inspiration selber machen basteln Kinder schnell Einfach Geschenke billig handmade selfmade Schnittmuster Anleitung Tutorial Free kostenlos Kreativ Individuell Oma Papa Mama Advent Adventskalender
 
Weihnachtsprojekte 2013:

1. Weihnachtliches Nagelbild: Ein schnelles WeihnachtsDIY das nicht nur super aussieht, sondern auch prima mit Kindern umgesetzt werden kann.
2. Türkranz aus Stoffresten: Habt ihr dieses Jahr auch wieder unmengen an Stoff- und Webbandreste gesammelt? Dies ist das passende Projekt um die schönsten eurer Reste ideal in Szene zu setzen.
3. Weihnachten mit Maskingtape: Ihr habt keine Zeit Weihnachtsdeko zu basteln? Dann schnappt euch eure Klebebänder und gestaltet so eurer weihnachtliches Zuhause.
4. 30-Minuten-Advent: Das perfekte kleine Geschenk für gestresste Mütter in der Vorweihnachtszeit. Diese schnell gebastelte Wundertüte rettete so manchen die Freude an Weihnachten.
5. Genähte Geschenkverpackung: Diese wiederverwendbare Geschenkverpackung ist auch für einen Anfänger schnell genäht. 
6. Ikea Adventskalender: Der Eyecatcher in unserer Wohnung ist diese Adventswand. Mit den magnetischen Ikeabehältern ist diese Wand der perfekte Adventskalender für jedes Jahr.
7. Jutebeutel Geschenkverpackung: Diese individuelle Geschenkverpackung setzt eurer kreativität keine Grenzen. Nach dem Weihnachtsfest können die bemalten Geschenkverpackungen als Jutebeutel verwendet werden.



Weihnachten, basteln, nähen, diy, ideen, inspiration, anleitung, kinder, neu, kreativ, geschenke, verpackung, oma, papa, mama, schwester, nachbar, kuchen, backen, glas, einmachglas, eule, geschenkverpackung, tüte, individuel, stern, fenster, deko, papier, karton, adventskranz, adventskalender, recycling, malen, rentier, bild, flasche, bier, mann, frau, girlande, schnell, last minute, present, christmas, dezember, advent, kranz, binden, kerzen, zweige, tannenzweige, fußabdrücke, baby, kind, erinnerung, nachbar, kinder, basteln, ideen, advent, krank, anleitung, tutorial

Weihnachtsprojekte 2012:

1. Kuchen aus dem Einmachglas: Das perfekte Geschenk für alle, die spontan zu ihrem Kaffee ein Stück Kuchen essen wollen.
2. Adventskranz: Einen klassisch selbstgesteckten Adventskranz bekommt heuzutage nicht mehr jeder hin
3. Weihnachtsstern aus Papier: Super günstige Fensterdeko welche auch super mit Kindern gebastelt werden kann.
4. Rentier Flaschengeschenk: Mein Lieblingsgeschenk für Männer, die sich nie was wünschen. Einfach eine Bier-/Wein-/Schnapsflasche zum Rentier verwandeln.
5. Rentierbild aus Fußabdrücken: Das beste Geschenk für die liebe Omi oder Mutti. So hat man nicht nur ein weihnachtliches Deskobild, sondern auch eine Erinnerung an die kleinen Kinderfüße.
6. Adventskalender aus recyceltem Verpackungsmaterial: Letztes Jahr hab ich mir die Mühe gemacht, aus alten Verpackungsmaterialien einen Adventskalender zu basteln. Vorteil: Müll wurde umweltbewusst wiederverwendet. Nachteil: dieser Kalender kann für das darauf kommende Jahr nicht wiederverwendet werden.
7. Nachteulen Geschenkverpackung: Diese Verpackungsidee kam letztes Jahr bei meinen Lesern besonders gut an. Auch dieses Jahr möchte ich ein paar Geschenke auf diese simple Methode verpacken.
8. Weihnachtsgirlande: Meine Weihnachtsgirlande aus Filzresten hängt auch dieses Jahr wieder an unserer Wohnungstüre 


Und zuguter letzt habe ich noch einen Free-Download für euch. Eine Weihnachtskarte, welches mit einem Bild von euch (auf der linken Seite) und in einem Bilderrahmen zum perfekten kleinen Geschenk zu Weihnachten wird. Hier gehts zum Download der Weihnachtskarte.

Weihnachten DIY Nähen Ideen Inspiration selber machen basteln Kinder schnell Einfach Geschenke billig handmade selfmade Schnittmuster Anleitung Tutorial Free kostenlos Kreativ Individuell Oma Papa Mama Advent Adventskalender

Vielleicht war ja ein Weihnachtsprojekt für euch dabei?!? Ich wünsche euch auf jeden Fall eine wunderschöne Vorweihnachtszeit, 
eure Steffi


PS: dieser Beitrag ist heute beim Creadienstag, bei Artof66 und bei Meertje zu sehen.

Tablet-Kissen Nähanleitung

$
0
0
Hallöchen liebe Nähfreunde,

ich verschenke so gerne Selbstgenähtes an Muttis, an Babys, an Männer, an Kinder, an Freundinnen und sogar an Tiere. Jedoch für Teenager ist das Verschenken von selbst genähten Projekten wirklich schwer. Meist sind meine Werke eher uncool oder kindisch. Jetzt aber hab ich (so hoffe ich doch) das perfekte Geschenk für die Jugend entdeckt. Ein Tablet-Kissen mit welchem man gechillt auf dem Sofa surfen kann. Achja, auch ein E-Book Reader oder ein normales Buch fühlt sich auf diesem Kissen pudelwohl!

Tablet Kissen Nähanleitung Anleitung Free Sewing Tutorial Schnittmuster kostenlos günstig Schnell Teenager Jugendliche basteln nähen selber machen DIY Stoff Hülle E Book Reader Buch Halter Sofa Lesen handmade selfmade geschenk Weihnachten Geburtstag Kinder Männer, Technik

Dieses Jahr werde ich einige davon zu Weihnachten verschenken. Eigentlich müssten die doch prima ankommen, oder? Und damit auch ihr etwas von dieser tollen Geschenkidee für Teenagers habt, hab ich euch noch "schnell" ein Schritt für Schritt Tutorial dafür erstellt:

Tablet Kissen Nähanleitung Anleitung Free Sewing Tutorial Schnittmuster kostenlos günstig Schnell Teenager Jugendliche basteln nähen selber machen DIY Stoff Hülle E Book Reader Buch Halter Sofa Lesen handmade selfmade geschenk Weihnachten Geburtstag Kinder Männer, Technik



Das Tablet-Kissen ist wirklich super schnell genäht und deshalb auch als Last Minute Geschenk geeignet. Der Materialaufwand hält sich in Grenzen und die Schritte sind auch für einen absoluten Nähanfänger umsetzbar.

Material:


Anleitung:



1. Bild a
1.1. Faltet euer Stoffstück rechts auf rechts (d.h. die schönen Stoffseiten schauen sich an), so dass ihr ein Rechteck mit 41 cm x 31 cm erhaltet. Siehe Bild a.

1.2. Näht nun Entlag der roten Linie mit einer Nahtzugabe von 1 cm. Siehe Bild a. Dabei müsst ihr eine Wendeöffnung von ca. 8 cm offen lassen. Die untere Stoffseite bleibt offen und wird jetzt noch nicht zugenäht. Die Nahtzugabe könnt ihr nun mit einer ZickZack Schere auf 0,5 cm stutzen.

1.3. Markiert euch (z.B. mit Schneiderkreide oder einer Stecknadel) den Stoffalz. Siehe orangener Pfeil in Bild a.

2. Bild b
2.1. Nun legt ihr euer Stoffstück so hin, dass die Naht von Schritt 1.2. auf der Markierung (orangener Pfeil) von Schritt 1.3. liegt. Siehe Bild b. Die offene Stoffseite schaut hierbei nach unten.
2.2. Das obere Stoffstück müsst ihr nun zu einer Raute legen. Von der Spitze der Raute zur gegenüberliegenden Rautenspitze sind es ca. 30 cm.
3. Bild c
3.1. Von der unteren Rautenspitze messt ihr nun nach oben 8 cm ab. Hier näht ihr eine horizontale Naht entlang der roten Linie. Siehe Bild c.

4. Bild d
4.1. Die untere Rautenspitze könnt ihr nun mit der ZickZack Schere auf ca. 0,5 cm Nahtzugabe stutzen. Siehe Bild d.
4.2. Nun näht ihr entlang der unteren Kante mit einer Nahtzugabe von 1 cm. Lasst auch hier eine Wendeöffnung (ca. 4 cm) frei. Die Nachtzugabe könnt ihr wieder mit der ZickZack Schere auf 0,5 cm stutzen.

 

 
5. Bild e
5.1. Nun könnt ihr euer Stoffstück durch die Wendeöffnung auf rechts drehen.
5.2. Messt nun unten 8 cm ab. Hier näht ihr eine horizontale Naht entlang der roten Linie. Parralell zu dieser Linie näht ihr nach 0,5 cm noch eine horizontale Naht. Siehe Bild e.

6. Bild f
6.1. Nun könnt ihr euer Kissen durch die zwei Wendeöffnungen mit Füllwatte stopfen. Testet dabei immer wieder mit eurem Tablet, wie fest ihr euer Kissen haben möchtet.
6.2. Wendeöffnungen mit dem Maraztenstich schließen

Ich hoffe euch hat mein Quick-Tutorial für Technikbegeisterte gefallen. Mein Freund und ich nutzen unser Kissen täglich auf dem Sofa.
Liebe Grüße aus der Nähstube,
eure Steffi


PS: mein Kissen ist heute beim Creadienstag, bei art of 66 und bei Meertje zu sehen.



 
Ihr fragt euch wie meine Leser diese Anleitung umgesetzt haben?
Oder Ihr habt nach meiner Anleitung ein eigenes Tablet-Kissen nachgenäht?
Dann zeig mir und den anderen Lesern dein Kunstwerk:

Schneller Weihnachtsrahmen mit Adventsverlosung

$
0
0

Hallöchen meine lieben Kreativfreunde,

Weihnachten rückt immer näher und so langsam neigt sich das Jahr dem Ende zu. Aktuell bin ich fleißig am Basteln von Weihnachtsgeschenken. Deshalb kommen meine weihnachtlichen Dekoprojekte (welche schon seit Sommer auf meiner To-Do Liste stehen) viel zu kurz. Dennoch konnte ich letzes Wochenende dieses superschnelle und dennoch wunderschöne Weihnachtsprojekt umsetzen:
 
Verlosung mydays weihnachten Gutschein dekowahnsinn Stoff gewinnen diy basteln nähen Anleitung kostenlos dokoration selber machen Rahmen ikea Ribba kleine Christbaumkugeln Fröbelsterne Deko DIY Weihnachten selber machen basteln idee schnell günstig Geschenk Rahmen Foto Stoff


Für alle, die ebenfalls in der Vorweihnachtzeit keine großen Projekte umsetzen können, hab ich hier die Kurzanleitung:



Verlosung mydays weihnachten Gutschein dekowahnsinn Stoff gewinnen diy basteln nähen Anleitung kostenlos dokoration selber machen Rahmen ikea Ribba kleine Christbaumkugeln Fröbelsterne Deko DIY Weihnachten selber machen basteln idee schnell günstig Geschenk Rahmen Foto Stoff

Mein weihnachtlicher Rahmen ist heute bei art of 66 und bei Meertje zu sehen.

 

So und nun das besondere HighLight für euch:


Die besinnliche Vorweihnachtszeit möchte ich heute nutzen, um mich bei euch zu bedanken. Ich erhalte von euch immer sooo viele liebe Kommentare, so tolles Feedback und so wunderschöne Bilder im „Link your Stuff“ Bereich. Ich freue mich wirklich über jeden Kontakt mit euch. Ihr motiviert mich auch weiterhin meine DIY Projekte mit euch zu teilen, ihr inspiriert mich zu neuen Werken und gebt mir Tipps, wenn ich mal nicht weiter weiß. Als kleines Dankeschön verlose ich deshalb einen
Gutschein von mydays in Wert von 50,00 €
an euch. Sucht einfach ein schönes Event ganz nach eurem Geschmak aus und ich lege es euch unter den Christbaum. (Aus eigener Erfahrung kann ich euch das Krimi-Dinner wärmstens weiterempfehlen.)

Beantwortet mir einfach nur diese Frage:Was sind eure absoluten Lieblings-Weihnachtsgutsle? (Ich brauche nämlich noch ein paar Inspirationen, welche Sorten ich dieses Jahr backe)
Wie kommt euer Los in den Lostopf?
Ihr könnt Lose sammeln, welche in meinen Lostopf hüpfen:
1. Los: Das Basis-Los mit eurem Namen bekommt ihr dafür, dass ihr die oben genannte Frage in einem Kommentar unter diesem Beitrag beantwortet. Falls ihr mit mehr Losen wie dem Basis-Los teilnehmt, teilt mir bitte in eurem Kommentar mit, mit wie vielen Losen ihr in den Lostopf hüpft. (Anonyme Leser hinterlassen im Kommentar bitte eine E-Mail Adresse, damit ich euch im Gewinnfall erreichen kann.)
2. Los: Ein Extra-Los erhalten all meine treuen eingetragenen Follower d.h. alle die meinem Blog regelmäßig über Facebook (mit dem „gefällt mir“-Button), BlogConnect, Bloglovin, Google+ oder Blogger lesen.
3. Los: Ein weiteres Extra-Los bekommen all diejenigen, die meinen Facebookbeitrag zu dieser Verlosung mit „gefällt mir“ markieren und/oder den Beitrag teilen.
Ihr könnt also mit maximal drei Losen an meiner Verlosung teilnehmen.

Wie lange läuft die Verlosung?
Die Verlosung beginnt heute am Nikolaustag (Samstag den 6.12.2014) und läuft bis einschließlich Freitag 12.12.2014; 24 Uhr. Die Gewinner werden auf diesem Blog bekannt gegeben und von mir per Mail benachrichtigt.

Was sind die Teilnahmebedingungen?
Am Gewinnspiel teilnehmen kann jeder, der mindestens 18 Jahre alt ist und seinen ständigen Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz hat. Gewinne werden nicht in bar ausgezahlt und sind vom Umtausch ausgeschlossen. Gewinne können nicht auf Dritte übertragen werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

So meine Lieben, dann wünsch ich euch viel Glück und eine besinnliche Vorweihnachtszeit,
eure Steffi

Weihnachtlicher Holzpfosten

$
0
0
Juhu ihr Lieben,

die Vorweihnachtszeit ist bei mir dieses Jahr um einiges stressiger als sonst. Ich komme irgendwie zu nichts, was ich mir an DIY Projekten für dieses Jahr überlegt habe. Das einzige kleine Weihnachtsprojekt, das ich bis jetzt umsetzen konnte, ist dieser hübsche Holzpfosten:



Diese Holzpfosten sind ja aktuell sehr angesagt. Ein tolles Buch von TOPP, welches ich euch zu diesem Thema empfehlen kann heißt: "Weihnachtliche Holzpfosten: Liebevolle Figuren für Winter & Weihnachten".


Ich wollte euch bei der Gelegenheit nochmal an meine VERLOSUNG erinnern.
Sie läuft noch bis nächsten Samstag (12.12.2014). Ihr könnt einen unvergesslichen Erlebnistrip eurer Wahl von mydays.de gewinnen. Alle Infos dazu findet ihr hier!

Ich hoffe, dass ihr eine nicht ganz so stressige Vorweihnachtszeit habt.
Liebe Grüße aus der Bastelkammer,
eure Steffi


PS: Mein weihnachtlicher Holzpfosten ist heute beim creadienstagart of 66 und bei Meertje zu sehen.

Weihnachtlicher Dekowahnsinn und Gewinnerbekanntgebung

$
0
0
Juhu liebe Kreativfreunde,

kennt ihr das, etwas Deko hier, etwas Deko da und BAHHMMM ergiebt sich eine rießige Deko-Explosion :) So war es dieses Jahr bei mir, als ich mit unserer Weihnachtsdeko begonnen habe. Zuerst wollte ich nur ein klein wenig dekorieren (da ich ja grundsätzlich das Dekomotto vertrete "Weniger ist mehr"), aber dann war ich in einem unkontrollierbaren Dekorausch. Ich konnte erst aufhören, als all meine Kisten mit Weihnachtsdeko leer waren :) Meine drei liebsten Dekoelemente möchte ich euch heute zeigen:



Und nun einen gigantischen Trommelwirbel zur großen Gewinnerbekanntgebung.

Das Los hat entschieden, den 50 € Gutschein von mydays.de gewinnt die liebe Anja! Herzlichen Glückwunsch und vielen lieben Dank für deine Gutsle/Plätzchen-Vorschläge :) Ich freue mich sooo sehr dir dieses Geschenk unter den Baum legen zu dürfen.



Kreative Grüße und einen schönen dritten Advent,
eure Steffi

Weihnachtsstern

$
0
0
Juhu,
in all dem Weihnachtstrubel konnte ich letztes Wochenende doch noch ein schnelles Weihnachtsprojekt umsetzen. Einen Rebenstern welcher mit Christbaumkugeln beklebt wird:

Rebenstern weihnachten christbaumkugeln basteln buttinette fenster tür deko diy kinder rot grün schleife schnell idee


Die Idee und den Rebenstern hab ich bei Buttinette entdeckt. Mit der Heißklebepistole habe ich dann die Kugeln innerhalb von 10 Minuten in den Stern geklebt. Eine hübsche Schleife und ein paar Bänder und schon ist unsere neue Fensterdeko fertig gewesen. Das perfekte Projekt wenn man eigentlich gar keine Zeit für ein Weihnachtsprojekt hat ;)

Entschuldigt die furchtbare Bildqualität... die letzten Tage war es soo furchtbar trüb bei uns, dass ich keine guten Bilder machen konnte... (Ich benötige dringend eine Studiolampe und am besten noch ein dazu passendes Fotostudio :) )

Ich wünsch euch noch eine schöne Vorweihnachtszeit,
eure Steffi
PS: Mein Weihnachtsstern ist heute beim creadienstagart of 66 und bei Meertje zu sehen.


Nackenwärmer

$
0
0
Juhu,

für meinen Dad hab ich letztens mal wieder ein Wärmekissen genäht. Das Bild dazu wollte ich euch natürlich nicht vorenthalten :) Solche Nachenwärmer sind meiner Meinung nach das perfekte Weihnachtsgeschenk für Freunde, die öfter mal Nackenverspannungen haben!


Ich finde, so etwas kann man IMMER gebrauchen, oder? :)
Falls ihr auch einen Nackenschmeichler zu Weihnachten nähen möchtet, findet ihr hier meine Anleitung zum Nähen eines Wärmekissens. Den schönen Herzensengelstoff hab ich bei Dawanda gefunden. Mit dem Stoff möchte ich dieses Jahr auch noch ein paar Geschenkverpackungen nähen :)
Liebe Grüße aus der Nähstube,
eure Steffi

Frohe Weihnachten

$
0
0
Ho ho ho,

ich wünsche euch eine wunderschöne, besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Genießt die Feiertage und lasst euch vom Besuchermarathon nicht stressen! 
Eure Steffi


Möge euch ein Stern begleiten,
wenn ihr euren Wünschen Flügel verleiht!


PS: Da auch ich in den nächsten Tagen etwas zur Ruhe kommen muss, mache ich vom 22.12.2014 bis 01.01.2015 eine kleine Bloggerpause. E-Mails und Kommentare werden deshalb erst im neuen Jahr von mir beantwortet.

Rückblick 2014: Meine Lieblingsporjekte

$
0
0
Hallöchen ihr Lieben,

ich wünsche euch nachträglich noch ein gutes gesundes neues Jahr! Ist für euch das letzte Jahr auch wie im Flug vorbei gegangen? Ich kann es gar nicht fassen, dass schon wieder ein Jahr vorbei ist... Heute möchte ich die Sanduhr der Zeit für einen Moment anhalten und euch einen kleinen Rückblick zu meinen liebsten DIY Projekten 2014 zeigen. Vielleicht ist ja das passende Projekt für eure To-Do Liste 2015 dabei:

DIY Nähen Tutorial Anleitung kostenlos schnittmuster Tasche upcycling tablet kissen schale Stoff Leder Shopper, Etagere, Schallplatten, Fuchs, loop, tutorial kostenlos, billig, schnell, anfänger, basteln, diy, selber machen, fuchs, Geschenkverpackung, Geburtstag, Weihnachten, kulturtasche

1. Schallplatten Etagere (Tutorial): Wer hätte das gedacht, dass das Schmelzen und Verformen von Schallplatten so einfach ist? Meine Schallplatten Etagere ist in unserer Wohnung ein absoluter Blickfang.
2. Fuchs Schal/Halstuch für Kinder (Tutorial): Ohh ja, was im Jahr 2013 die Eule war, war im Jahr 2014 der Fuchs. Da ist doch klar dass auch ein Fuchs Schal genäht werden musst :)
3. Rosa- die schlichte Platzwundertasche (Tutorial): Mein erstes großes Taschen Tutorial. Rosa ist ein wahres Platzwunder und für jeden Nähanfänger umsetzbar.
4. Upcycling Teppich-Tasche: Meine Tasche aus einem Ikea Teppich kam bei euch im letzten Jahr super an. Auch ich liebe sie über alles! Sie ist nicht nur sehr geräumig sondern durch die Gürtelhänkel ein absoluter Eyecatcher.
5. Schallplatten Tasche: Anfang letzten Jahres habe ich eine wunderschöne Tasche mit zwei Schallplatten gezaubert. Besonders auf Konzertbesuchen ist diese Tasche der Hit.
6. Stoffschale (Tutorial): Dieses Projekt ist so simpel und doch so super pratisch! Diese Stoffschalen sind einfach perfekt zur Schmuck-/Schlüssel-/Süßigkeitenaufbewahrung.
7. Upcycling Ritter-Sport-Bag (Tutorial): Nachdem ich meine erste Ritter-Sport-Bag genäht habe, hatte ich unzählige Nachfragen von euch, wie dieses Täschchen denn entstanden sei. Im Herbst 2014 hab ich euch den Wunsch nach einem Tutorial für dieses Schokotäschen endlich erfüllt.
8. Tablet-Kissen (Tutorial): Dieses Wunderkissen ist nicht nur der perfekte Platz für dein Tablet. Auch ein E-Book Reader oder ein normales Buch fühlen sich darauf pudelwohl! Das perfekte Geschenk für alle Teenager und Technikfreak. 
9. Waldfuchs Geschenkverpackung (Tutorial): Nachdem 2013 meine Nachteulengeschenkverpackung so prima bei euch ankam, kam im  Jahr 2014 der Nachfolger: eine Waldfuchs Geschenkverpackung.


Und wer nicht genug von kreativen Ideen und Inspirationen bekommt, der findet hier noch meine Lieblingsprojekte aus dem Jahr 2013:

top 10, rückblick, nähanleitungen, projekt, übersicht, schnittmuster, einfach, anfänger, kostenlos, blog, idee, basteln, selber machen, tutorial, stoff, papier, crayon art, paar, clutch, kosmetiktasche, kulturbeutel, pinnwand, memoboard, magnetwand, küche, tabaktasche, tabakbeutel, utensilo, nähen, Stecknadelkissen, buch, safe, versteck, loch, schmuckaufbewahrung, teddy rucksack, kinder, collage, schmetterling, bild Familien, kinder, baby, bruder, schwester, mutter, vater, männer, frauen, hochzeit, diy, basteln, nähen, malen, zeichnen
  1. Einfache Clutch/Schminktasche: Eine Nähanleitung, die auch für blutige Anfänger geeignet ist. Meine Clutch wird derzeit freudig in Berlin herumgetragen :)
  2. Lamellentür Memoboard: Von allen Pinnwänden/Memoboards/Magnetwänden ist dies mein bisher schönstes Modell. Super einfach, an einem Nachmittag gezaubert und wie ich finde, ein echter Blickfang :)
  3. Crayon Art: Diese Technik hab ich im Jahr 2013 zum ersten Mal ausprobiert. Die Verläufe aus Wachsmalstiften sind der absolute Hammer. Das Pärchen mit dem Regenschirm kam als Hochzeitsgeschenk super an.
  4. Nähutensilo aus Einmachglas: Ein Recyclingprojekt das es sogar ins Handmadekulturmagazin (02/2013) geschafft hat. Der absolute Wahnsinn!
  5. Tabaktasche: Nachdem ich meine ersten Tabaktaschen bereits 2012 angefertigt habe kam im Jahr 2013 meine Nähanleitung dazu auf den Blog. Die Nähanleitung ist der aktuell am häufigsten aufgerufene Blog-Post. Unglaublich!
  6. Große Kosmetiktasche: Eine Nähanleitung, die auch für Anfänger geeignet ist. Mit dieser Grundanleitung lassen sich wirklich die verschiedensten Täschchen zaubern.
  7. Teddybären Rucksack: Der TeddyRucksack für meinen Neffen ist mein persönlicher Favourit. Bei der Entstehung des Rucksacks hab ich euch in meinem Blog teilhaben lassen. Aufgrund der vielen Schwierigkeiten bei der Umsetzung konnte ich leider keine detailierte Anleitung verfassen.
  8. Schmetterling Collage: Ein Geschenk zum runden Geburtstag meiner Mutti. Die Collage im 3D Effekt ist wirklich schnell gezaubert und ist in jedem Raum der Blickfang.
  9. Buch Safe: Ein Projekt, das ich schon lange mal umsetzen wollte. Mit einem Buch vom Flohmarkt hab ich es dann endlich geschafft. Ein Projekt für alle, die ihre kleinen Schätze besonders in Szene setzen wollen.


Ich freue mich auf ein weiteres schönes Jahr mit euch!!
Ich danke euch für all die lieben Kommentare, für all die E-Mails und all die schönen Bilder eurer eigenen Kreationen auf meiner Link Your Stuff Seite. Ich bin immer ganz aus dem Häuschen, wenn ich Feedback von euch bekomme.
Fühlt euch umarmt,
eure Steffi

Prozellan bemalen leicht gemacht

$
0
0
Hallöchen ihr Lieben,

letztes Jahr bekamen meinen Lieben von mir selbst bemaltes Porzellan zu Weihnachten geschenkt. Hierbei sind der Kreativität wirklich keine Grenzen gesetzt, schaut selbst:

Pozellan Maler Folia Teller Tassen Geburtstag Weihnachten Hochzeit bemalen selber machen DIY zeichnen skizzieren motiv idee inspiration feder baum ranke spruch teller servierplatte
Wie ihr seht, habe ich mich eher für neutrale Motive entschieden. Jedoch kann ich mir die bemalten Kostbarkeiten auch super zu bestimmten Anlässen vorstellen:  Bunte Teller mit Weihnachtsmotiven, Geburtstagsteller für Kinder, Namensteller für Freunde, Ostermotive, Hochzeitsteller sowie schlichte Sprüche oder Wörter,... Der Kreativität sind hier wirklich keine Grenzen gesetzt!

Hab ich euch auch Lust aufs Porzellanmalen gemacht? Dann gibt es hier eine Kurzanleitung für euch:


Material:
Anleitung:

1. Skizzieren:
Die Stifte von Folia sind wirklich super unkompliziert! Ich habe mit ein paar feinen strichen und Punkten mein Motiv skizziert. Hierbei könnt ihr mit einem feuchten Tuch größere Teile oder sogar die komplette Skizze wieder entfernen. Mit dem Fingernagel oder einer Stecknadel lassen sich kleine Patzer ganz einfach wegkratzen. (Mein Vogelmotiv auf dem Bild unten hat es z.B. nicht bis zum Brennen geschafft. Ich habe es wieder komplett entfernt und stattdessen etwas anderes gemalt).


2. Ausmalen:


3. Einbrennen: Bei 160 °C wird die Farbe ca. 90 min im Backofen eingebrannt.

Pozellan Maler Folia Teller Tassen Geburtstag Weihnachten Hochzeit bemalen selber machen DIY zeichnen skizzieren motiv idee inspiration feder baum ranke spruch teller servierplatte

Habt ihr schon mal mit Porzallanstiften gemalt? Ich bin wirklich ganz begeistert und weiß schon jetzt, was ich dem Kind meiner Freundin zum einjährigen Geburtstag schenken werde :)

Liebe Grüße aus der Bastelkammer,
eure Steffi

PS: Mein Porzellan ist heute beim creadienstagart of 66 und bei Meertje zu sehen. 

Kameratasche "Annabel"

$
0
0
Hallöchen ihr Lieben,

bereits letzten Sommer hab ich die tolle Kameratasche "Annabel" von der lieben Fredi genäht und lieben gelernt. Doch irgendwie hab ich ganz vergessen, sie euch zu zeigen. Heute will ich das zum Start ins neue Jahr nachholen:

Kameratasche selber nähen Annabel Anleitung kostenlos free diy schnittmuster billig anfänger


Das Freebook ist wirklich super verständlich und meiner Meinung nach auch für Anfänger geeignet. (Das hast du wirklich super hinbekommen, Fredi! Danke für die tolle Anleitung!) Diese Tasche ist eines meiner liebsten Nähprojekte und ständig im Einsatz. Das Herausnehmen der Kamera geht so sagenhaft schnell, dass mir kein Motiv mehr entwischt :)


Die verwendeten Stoffe sind Bio-Canvas Stoffe. Ich habe sie bei meinem Ausflug in Augsburg im Stoffgeschäft Meterwerk entdeckt. Aber auch bei Dawanda hab ich schon diese Stoffe gesehen (siehe hier: Gelber Blätterstoff vom Kameragurt, Blätterstoff jedoch in anderer Farbkombi von der Kameratasche)


Den Gurt der Kamera habe ich in dem Zug auch gleich mit Stoff bezogen. Nachdem ich diesen Kameragurt nun schon ein halbes Jahr habe, steht dieses Frühjahr ein neuer Kameragurt auf meiner To-Sew-Liste. Ich hab da an einen lockeren Seidenschal als Überzug gedacht. :)


Liebe Grüße aus der Nähstube,
eure Steffi
PS: mein wunderschönes Kameratäschchen ist heute beim Creadienstag, art.of.66, Meertje und bei TT-Taschen und Täschchen zu sehen.

VW-Bus Applikation

$
0
0
Halli Hallo Hallöchen,

da es bei mir immer zu Beginn des Jahres recht stressig zugeht kam ich in den letzten Tagen kaum dazu mich kreativ auszutoben. Deshalb zeige ich euch heute eine hübsche Applikation von mir, welche ich bereits im letzten Jahr erstellt habe:

Applikation, vw bus, hippie, blumen, flower power, nähen, sticken, stickgarn vorlage, anleitung kostenlos schnittmuster nähen stoff häkeln blumen camper anleitung tutorial selber machen basteln idee inspiration

Wie ich den VW-Bus appliziert habe, könnt ihr meiner Applikationsanleitung entnehmen. Ich habe nur die Konturen nicht mit der Nähmaschine, sondern per Hand mit Stickgarn genäht. Dabei wurde mir bewusst, dass das Sticken mit Hand auch nicht zu meinen liebsten Verarbeitungsformen gehört.
Das geht mir einfach viiieellll zu langsam :) Die Blümchen hat mir meine liebe Mutti gehäkelt (weil Häkeln ja auch nicht zu meinen Talenten gehört). Diese hab ich mit ein paar Stichen am Stoff festgenäht. Jo, und da meine bessere Hälfte liebevoll "Bär" von mir genannt wird, musste dies natürlich auf das Nummernschild. Ich bin ganz stolz auf diese Applikation, da ich wirklich selten etwas appliziere :)

Und was ich mit dieser hübschen Applikation gemacht habe, werde ich euch in ein paar Wochen zeigen (wenn ich mal dazu gekommen bin die Bilder zu bearbeiten..)

Ich hoffe wirklich dass ich bald wieder Zeit für mich finde und diese mit Nora-Nähmaschine verbringen kann. Ich hab schon Entzug :D
Ich wünsch euch noch einen kreativen Tag,
liebe Grüße aus der Nähstube,
eure Steffi


PS: mein Werk ist heute beim Creadienstag, art.of.66 und Meertje zu sehen.

Ikea Ribba: Schaukasten/Spardose/Bilderrahmen

$
0
0
Juhu,

ach ich liebe kreative Ikea-Hacks. Mit dem Ribba-Rahmen von Ikea hab ich euch ja schon diverse DIY Vorschläge gezeigt (siehe Weihnachtsbilderrahmen, Schmetterling 3D Bild, Hochzeitsbilderrahmen). Nun hab ich eine weitere, super schöne Idee bei Ronja Lotte gefunden diesen simplen Rahmen neu in Szene zu setzen:



Ich hab den Hintergrund mit meinem Lieblingsstoff (hier bei Dawanda erhältlich) beklebt. Das Trauzeuginnen-Armband hab ich mit Masking Tape an den Hintergrund geklegt. Die Postkarten und Eintrittskarten hab ich ebenfalls mit Tesa am Hintergrund fixiert. So Bleibt alles dort, so es hingehört. Den Schriftzug hab ich mit einem Porzelan-/Glasmalstift (da gibt es feste Glasmalstifte und wieder abwaschbare Glasmalstifte) angebracht. Auf Glas zu malen ist wirklich super einfach, da ihr alles ganz einfach "abpausen" könnt. So habe ich es auch mit dem Schriftzug gemacht. Einfach den Schriftzug am PC mit der gewünschten Schriftart vorschreiben, unter das Glas legen und die Schrift nachziehen. Zum Schluss hat mir noch ein lieber Freund eine Öffnung in den Rahmen gesägt. So habe ich eine praktische Öffnung für Geld oder weitere Erinnerungskarten.


Dem Ribba Ikea Rahmen sind wiklich keinerlei Grenzen gesetzt :)

Liebe kreative Grüße aus der Bastelkammer,
eure Steffi


PS: Mein kreativer Rahmen ist heute bei art of 66 , Creadienstagund bei Meertje zu sehen.



Wow, ich bin im Handmade Kultur Magazin drin

$
0
0
Hallöchen ihr Süßen,

ganz überraschend wurde ich im Dezember gefragt, ob mein Tablet-Kissen im Handmadekulturmagazin (Ausgabe 01/2015) abgebildet werden darf. Was für eine Ehre!



Und was soll ich sagen, ganz ganz winzig klein wurde dann mein Tablet-Kissen bei der Rubrik "Little Things" abgebildet.



Für alle, die es größer sehen wollen oder sogar das Tablet-Kissen nachnähen wollen, gibt es hier die Anleitung: Nähanleitung Tablet-Kissen

http://kreativoderprimitiv.blogspot.de/2014/12/tablet-kissen-nahanleitung.html


Ich wünsch euch noch ein kreatives Wochenende und einen schönen Freutag,
eure Steffi

Valentinsgeschenk: Herzschlag-Schlüsselanhänger

$
0
0
Juhu ihr Lieben,

am 14. Februar ist Valentinstag und wie jedes Jahr frag ich mich: Soll ich meiner besseren Hälfte etwas schenken? Und wenn ja, was? Selbst gemacht soll es natürlich sein. Nicht zu aufdringlich und kindisch. Am besten etwas, das er auch gebrauchen kann (und nicht nur irgendwo in der Ecke verstaubt). Tja, keine einfache Sache, aber dieses Jahr ist mir doch tatsächlich ein passendes DIY-Geschenk für ihn eingefallen:


Da meine bessere Hälfte eher auf schlichtes, zurückhaltendes Design steht, habe ich mich bei meinem diesjährigen Valentinstagsgeschenk für einen schlichten (und dennoch coolen) Schlüsselanhänger entschieden. Der Schlüsselanhänger besteht außen aus Leder und innen aus einem Neongurtband. Die Liebesbotschaft ist hierbei eher etwas versteckt und somit nicht sofort erkennbar. Meiner Meinung nach die perfekte kleine Aufmerksamkeit.



Und hier geht es zu meiner Anleitung:


Material:

Kurzanleitung:
  • Mit passendem Garn und einem Zick-Zack Stich das Leder auf das Gurtband nähen.
  • An den Enden des Bandes Ösen einschlagen
  • Mit schwarzer Acrylfarbe und einem dünnen Pinsel den Herzschlag auf das Gurtband malen
  • Schlüsselring durch die Ösen schieben
  • Hübsch verpacken und verschenken

Ich hoffe ich konnte euch damit ein wenig inspirieren. Habt ihr schon etwas für eure Liebsten zum Valentinstag? Wenn ja, was? Oder ist dieser Tag für euch nur ein Tag wie jeder andere?


Euch ist dieses DIY-Geschenk zu aufwändig? Kein Problem, letztes Jahr hab ich euch ein paar Last-Minute-Valentinsgeschenke gezeigt, welche ihr innerhalb weniger Minuten nachmachen könnt. Hier geht's zum BlogPost: Last-Minute-Valentinsgeschenke



Ich wünsch euch noch eine kreative Woche,
viele Grüße aus der Bastelkammer,
eure Steffi


PS: Mein Herzschlag-Schlüsselanhänger ist heute bei art of 66 , Creadienstag und bei Meertje zu sehen.

Mini-Bag Nähanleitung

$
0
0
Hallöchen meine Lieben,

ich dachte, es ist mal wieder Zeit eine meiner liebsten Nähanleitungen mit euch zu Teilen. Dieses kleine Täschchen ist perfekt für den Kleinkram in der Handtasche oder im Bad. Ich habe zum Beispiel meine Notfallmedikamente darin verstaut. Meine Freundin hingegen benutzt das Täschchen für ihre Mitnehm-Kosmetikartikel.

Kosmetiktasche nähen Anleitung Schnittmuster Tutorial kostenlos günstig billig schnell einfach Anfänger Stoff Kulturbeutel Medikamente Tasche Beutel klein groß mini bag tutorial sewing fabric wachstuch geschenk idee selber machen diy basteln nähmschine

Ich habe dieses kleine Ding schon vielfach zu Geburtstagen verschenkt. Aufgrund der super einfachen Vorgehensweise ist das Täschchen nicht nur schnell genäht, sondern von den Materialien her auch echt günstig. Perfekt also für Nähanfänger und diejenigen, die schnelle Ergebnisse mögen :)

Und so hab ichs gemacht:




Kosmetiktasche nähen Anleitung Schnittmuster Tutorial kostenlos günstig billig schnell einfach Anfänger Stoff Kulturbeutel Medikamente Tasche Beutel klein groß mini bag tutorial sewing fabric wachstuch geschenk idee selber machen diy basteln nähmschine


Material:
  • Außenstoff: Der Stoff sollte nicht dehnbar sein! Es eignen sich z.B. feste Baumwollstoffe, Jeans, Wachstuch, Leder, Cord, ...
  • Bügelvlies für den Außenstoff: Damit das Täschchen später schön in Form steht, solltet ihr euren Außenstoff mit einem Bügelvlies verstärken. Falls Ihr ein stabiles Wachstuch, eine formfeste Jeans oder ein dickes Leder als Außenstoff verwendet, könnt ihr das Vlies weg lassen. Ich verwende aktuell dieses Bügelvlies für meine Nähprojekte.
  • Innenstoff: Auch dieser Stoff sollte nicht dehnbar sein.
  • Druckknopf, Magnetknopf zum Annähen oder Kam Snaps 

Schnittmuster:

Das Schnittmuster könnt ihr als PDF hier downloaden: (Sorry. Link folgt morgen! Es gab ein Problem mit dem Uploadprogramm)
Beim Ausdrucken des PDF müsst ihr darauf achten, dass ihr "tatsächliche Größe" beim Ausdrucken angewählt habt. So wird das Schnittmuster nicht auf den Druckbereich verkleinert.
Ihr könnt euch das Schnittmuster aber auch ganz einfach selbst (anhand des nachfolgenden Bildes) auf ein DIN A4 Blatt malen. Die jeweiliglen Maßangaben hab ich euch auf dem unteren Bild dazu geschrieben.


Achtung:
Das Schnittmuster enthält keine Nahtzugabe (da das Schnittmuster mit den Nahtzugaben sonst nicht auf das DIN A4 Blatt gepasst hätte). Diese müsstet ihr selbst noch bei den grünen Linien im Schnittmuster hinzufügen. Ich verwende hierfür immer 1cm Nahtzugabe. Unten bei Bild b seht ihr mein Stoffstück, das Schnittmuster und die hinzugefügte Nahtzugabe.

Anleitung:



1. Stoffe zuschneiden, Vlies aufbügeln
Außenstoff, Bügelvlies und Innenstoff im Stoffbruch zuschneiden. Vergesst hierbei nicht, eine Nahtzugabe beim Schnittmuster hinzuzufügen.  Das Bügelvlies wird anschließend auf die linke Stoffseite des Außenstoffs gebügelt. Siehe Bild a.

2. Stoffe zusammennähen.
Nun legt ihr den Außenstoff (mit dem Bügelvlies) und den Innenstoff rechts auf rechts aufeinander (d.h. die schönen Stoffseiten schauen sich an). Steckt die Stoffstücke mit ein paar Nadeln fest. Nun empfehle ich euch, anhand des Schnittmusters nochmal genau die Nahtlinie einzuzeichnen. Das ist die grüne Linie im Schnittmuster. Genau auf dieser Linie müsst ihr gleich nähen. Siehe Bild b. Desweiteren müsst ihr unten, eine Wendeöffnung von ca 5 cm offen lassen (siehe rote Markierung auf Bild b). Nun näht ihr entlang der Nahtlinie, welche ihr eingezeichnet habt und lasst dabei die rote Wendeöffnung offen.


3. Nahtzugabe stutzen
Nun kürzt ihr die Nahtzugabe mit einer Zackenschere auf ca. 0,5 cm. Falls ihr keine Zackenschere habt, solltet ihr die Nahtzugabe mit einer normalen Schere auf ca 0,7 cm kürzen und mit einem ZickZack Stick versäubern.
Anschließend müsst ihr die nach außen gehenden Ecken eures Stoffstücks stutzen (siehe grüne Pfeile auf Bild c.) und bei den nach innen gehenden Ecken ein gößeres Dreieck einschneiden (siehe rote Pfeile auf Bild c.). Die obere Rundung solltet ihr mit ein paar größeren Dreiecken ebenfalls einschneiden (siehe blaue Pfleile auf Bild c.). Passt beim Stutzen darauf auf, dass ihr nicht eure Naht durchschneidet! 


4. Stoffstück wenden
Durch die Wendeöffnung könnt ihr nun euer Stoffstück wenden. Nun solltet ihr eure Ecken und Kanten schön herausarbeiten. Hierzu verwende ich immer die Rückseine eines langen Holzpinsels. Mit dem Stäbchen schön in die Ecken und Kanten des Stoffstücks piksen, bis das Stoffstück so aussieht, wie in Bild d. Nun solltet ihr euer Stoffstück noch Bügeln, damit es auch so in Form bleibt. 



5. Untere Ecken vorbereiten
Nun werden die unteren Ecken genäht. Legt das Stoffstück so hin, dass der Innenstoff euch ansieht. Dann nehmt ihr die Seitenteile rechts und links sowie das untere lange Stoffstück nach oben. Steckt nun die Ecken (wie in Bild e. dargestellt) zusammen.

6. Untere Ecken nähen
Nun näht ihr Knappkantig (d.h. ca. 0,2-0,3 cm Nahtzugabe) eure Ecken zusammen. Bevor ihr mit Nähen beginnt, schaut euch einmal genau das Bild f an. Beginnt unten links an der roten Linie an zu nähen. Entlang der roten Linie müsst ihr das Seitenteil eures Täschchens, welches ihr gerade mit Stecknadeln zusammengesteckt habt, zusammennähen (siehe roter Pfeil Bild g). Wenn ihr dann oben am Ende der roten Linie angekommen seid, näht ihr entlang der grünen Linie weiter. Dabei müsst ihr darauf achten, dass ihr bei dieser Naht die Seitenteile nicht mit annäht. Diese müsst ihr also etwas auf die Seite schieben, während ihr die grüne Naht näht (siehe grüner Pfeil Bild h). Beim Nähen der grünen Linie schließt ihr automatisch eure Wendeöffnung. Am Ende der grünen Linie näht ihr die rechte rote Linie entlang. Hier müsst ihr wieder euer Seitenteil (wie in Bild g gezeigt) mit annähen.



6. Obere Ecken nähen
Nun näht ihr Knappkantig (d.h. ca. 0,2-0,3 cm Nahtzugabe) eure oberen Ecken zusammen. Legt das Stoffstück wie in Bild i. gezeigt vor euch hin und steckt die Seitenteile an den Ecken mit einer Stecknadel fest. Beginnt wieder an einer der roten Linien. Bei der roten Naht wird das Seitenteil mit angenäht. Anschließend näht ihr entlang der grünen Linie eure Klappe bis ihr wieder an der roten Naht seid. Hier wird dann das andere Seitenteil festgenäht. Wenn ihr alles richtig gemacht habt, müsste euer Täschchen nun wie in Bild j. aussehen.

7. Verschluss anbringen
Nun könnt ihr euren Druckknopf, einen Magnetknopf oder ein Kamp Snap zum Verschließen des Täschchens anbringen. Haltet euch dabei an die jeweilige Anleitung eures Verschlusses. Siehe Bild k.

8. Fertig
Nun könnt ihr euer Täschchen füllen und stolz auf euer kleines Werk sein. Siehe Bild l.


So ich hoffe ich habe nichts vergessen. Wenn man viel näht, vergisst man manchmal Dinge zu erwähnen, welche für einen selbst völlig klar sind. Aber natülich könnt ihr meine Gedanken nicht lesen. Also lasst`s mich wissen, wenn ihr irgendwo nicht weiter kommt.

Ich hoffe, ich konnte euch mit der kleinen Anleitung zu einem süßen Täschchen verhelfen.
Liebe Grüße aus der Nähstube,
eure Steffi


PS: Mein Täschchen ist heute bei art of 66, Creadienstag, Taschen und Täschchen und bei Meertje zu sehen.


Ihr fragt euch wie meine Leser diese Anleitung umgesetzt haben?
Oder Ihr habt nach meiner Anleitung eine eigene Tabsche nachgenäht?
Dann zeig mir und den anderen Lesern dein Kunstwerk:




Diese Anleitung ist ausschließlich für euren Privatgebrauch gedacht!
Projekte, welche ihr aufgrund meiner Anleitung erstellt habt, dürfen nicht ohne meine ausdrückliche Einwilligung gewerblich genutzt oder verkauft werden. Alle Rechte der hier veröffentlichten Bilder, Entwürfe, Designs, Ideen, Anleitungen, Schnittmuster usw. dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht gewerblich genutzt, vervielfältigt oder an Dritte weiter gegeben werden!
Copyright © by Steffi von "KreativOderPrimitiv?"

Leder Patchwork Mäppchen

$
0
0
Juhu ihr Lieben,

heute zeig ich euch (ganz stolz) mein aller erstes Projekt mit Echtleder. Ein Patchwork Ledermäppchen:


Mit Leder zu nähen, ist gar nicht so einfach wie ich zunächst dachte. Klar hab ich eine Ledernadel für die Nähmaschine verwendet, dennoch hat sich das Leder beim Nähen ganz schön "verzogen". Mir kam es auch so vor, als wenn das Leder unter dem Nähfuß "bremst". Beim nächsten Projekt werde ich auf jeden Fall Seidenpapier zwischen dem Leder und den Nähmaschinenfuß legen. So dürfte dieses Problem nicht mehr auftreten. Ich finde Echtleder ist sooo ein tolles Material. Es fühlt sich so gut an und die einfachsten Nähprojekte sehen durch dieses Material einfach grandios und hochwertig aus.

Ich hab mir übrigens bei Amazon (und zwar hier: Lederrestepaket mit Stücken bis zur DIN A4 Größe oder Lederrestepaket mit Stücken mit mindestens DIN A4 Größe) ganz günstig ein Paket mit Lederresten bestellt, aus welchem ich unter anderem dieses Mäppchen gezaubert habe. Die Lederreste sind von hoher Qualität und hatten keinerlei Beschädigungen. Ich bin super Glücklich mit meinem bunten Lederresten. Wer es lieber schlicht mag, kann dort übrigens seine Farbwünsche nach der Bestellung abgeben. Bei einer Freundin von mir (sie wollte nur braune Lederreste) hat das prima funktioniert :) Wer etwas größere Lederreste bevorzugt kann die Lederreste auch mit mind. DIN A4 Größe bestellen.

Ein weiterer Tipp für Lederreste sind ortsansässige Schuhster, Sattler, Taschenhersteller. Wenn man Glück hat, bekommt man hier sogar ein paar Reste geschenkt (Ich hatte bei unserem Schuhmacher leider kein Glück...)

Seid ihr erfahrene Ledernäher(innen)? Ich bin ja noch komplett am Anfang der Lederverarbeitung und kann deshalb jeden Tipp gebrauchen! Was sind so eure Geheimnisse beim Echtledernähen? Würdet ihr mir so einen speziellen Nähfuß, welcher angeblich nicht so am Leder "klebt", empfehlen? Näht ihr Echtleder mit Seidenpapier oder ähnlichem? Benutzt ihr ein anderes Garn für eure Echtlederprojekte? Fragen über Fragen, vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.
Ich freu mich auch jeden Fall auf meine nächsten Lederprojekte.

Kreative Grüße aus der Nähstube,
eure Steffi
PS: Mein Täschchen ist heute bei art of 66, Creadienstag, Taschen und Täschchen und bei Meertje zu sehen.

Große Kosmetiktaschenliebe

$
0
0
Hallöchen ihr Lieben,

heute wollte ich euch nur mal kurz ein neues Kosmetiktäschchen von mir vorstellen. Der untere Boden ist aus orangenem Echtleder (und zwar aus diesem Restepaket). Der Blätterstoff ist ein Bio-Concas Stoff, welchen ich beim Meterwerk in Augsburg gekauft habe. Aber auch bei Dawanda hab ich schon diesen hübschen Stoff (allerdings in einer anderen Stoffkombi) gesehen (siehe hier: Blätterstoff )

Kosmetik Tasche Anleitung Tutorial nähen selber machen sewing stoff leder beutel schnittmuster anfänger kostenlos günstig schnell einfach schritt für schritt freundin geschenk nähmaschine nähen basteln diy


Das Täschchen hab ich nach meiner Kosmetiktaschenanleitung genäht, jedoch hab ich die Innenfächer und das äußere kleine Fach weggelassen.
Schön schlicht also :)
Falls ihr noch weitere Inspirationen zur Umsetzung meiner Kosmetiktaschenanleitung braucht, könnt ihr auch mal auf meiner Link-Your-Stuff Seite vorbei schauen. Dort haben schon einige Leser ihre nachgenähten Werke geteilt. Ich freu mich übrigens über jedes einzelne Bild, das ihr mir von euren nachgenähten Projekten zukommen lasst!

Ich wünsch euch noch eine kreative Woche,
liebe Grüße aus der Nähstube,
eure Steffi
PS: Mein Täschchen ist heute bei art of 66, Creadienstag, Taschen und Täschchen und bei Meertje zu sehen.
Viewing all 372 articles
Browse latest View live